
Eine Bienenstrategie für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Blühstreifen, Bienen- und Insektensterben sind Schlagworte in Zeiten der Diskussion um Verluste der Biodiversität. Das Problem besteht unter anderem im knappen Nahrungsangebot sowie in der Zerschneidung der Landschaften in der zum Teil stark ausgeräumten Agrarlandschaft. Bienen benötigen aber durchgängig eine stabile und reichhaltige Pollen- u. Nektarversorgung sowie ausreichend Strukturen als Nisthabitate.
Die Lösungsansätze der Naturschutzbemühungen hinsichtlich des Insektenschwunds sind vielfältig. Die Bemühungen einzelner Akteure sind sicherlich wertvoll, allerdings kann mit der überbetrieblichen Koordination der Beteiligten und deren Maßnahmen ein größerer Effekt erzielt werden. Durch den gemeinschaftlichen Ansatz wird nicht nur die Wirkung für nutznießende Insekten und andere Lebewesen verbessert, sondern gleichzeitig sorgt die geschlossene Öffentlichkeitsarbeit für eine breitere Bewusstseinsschulung und die entsprechende Aufmerksamkeit.
Hier stellen wir Ihnen die zukünfigen Maßnahmen des B³ -Projektes vor.
Ansprechpartner des Projektes "Das Summen macht´s"
Anja Hübner
- E-Mail: a.huebner@lpv-prignitz-ruppin.de